Der Hersteller AVM hat bei seinem Model Fritzbox 7390 in der aktuellen Firmware die Option „Als Modem nutzen“ entfernt.
Wer dennoch auf die Modemfunktion angewiesen ist, kann mit diesem Workaround die Modemfunktion der Fritzbox 7390 wieder aktivieren.
- Anmelden an dem Fritzbox Webinterface (http://fritz.box oder http://192.168.178.1)
- In der Navigation „System“ auswählen
- In der Navigation „Einstellungen sichern“ auswählen
- Die Einstellungen sichern. (KEIN KENNWORT EINGEBEN!)
- Die heruntergeladene Datei öffnen (z.b. Notepad ++)
- Die Zeile „Language=XX“ suchen. XX = Sprache z.b. de
- Nach der Zeile „Language=XX“ folgendes einfügen :
-
1NoChecks=yes
- Ein paar Zeilen darunter findet man den Eintrag „mode=dsldmode_bridge“
- Den Eintrag ändern wir auf
-
1mode = dsldmode_full_bridge
- Datei abspeichern
- Fritzbox Navigation „Wiederherstellen“
- Die Datei hochladen
- Die Fritzbox macht nun einen Neustart
Jetzt sollte man die Fritzbox als VDSL / VDSL2+ Modem nutzen können.
Das funktioniert z.b. bei der Wobcom ganz super, da die Wobcom kein VDSL benötigt um z.b. IP TV zu streamen.
Wenn man Entertainkunde ist, muss man noch schauen inwiefern man VLAN´s anlegen muss. Ich erinnere mich, das
die Telekom VLAN 7 für das normale Surfen und VLAN 8 für seinen Dienst Entertain einsetzt.
Diese Varianten habe ich mit den Fritzboxen 7390, 7360 und 3370 erfolgreich getestet
UPDATE : Getestet mit Fritz!OS 06.20
Auf dem Linuxpc :
1 2 3 4 5 6 |
ssh-keygen -b 4096 Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_rsa): /root/.ssh/id_rsa already exists. Overwrite (y/n)? y cat ~/.ssh/*.pub | ssh admin@synology 'umask 077; cat >>.ssh/authorized_keys' |
Wenn man als Nutzer regelmässig Backups machen möchte oder Logdateien löschen, dann geht das am besten mit Hilfe des Cron Daemons. Der Cron ist ein Systemprogramm das sich um alle zeitbasierten Prozesse im Betriebssystem kümmert. Er arbeitet die hierarchisch unter ihm stehende Tabelle Crontab ab.
Um einen bestimmten Prozess (z.B. Mail abholen) zu starten muss man die Crontab anpassen. Das geht in folgenden Schritten :
Erstmal Crontab fix wegkopieren :
crontab -l > crontab.txt
nano crontab.txt (nano steht in diesem fall für den Editor. Es kann aber auch jeder andere benutzt werden)
Dann die Änderungen vornehmen. Den genauen Aufbau der Crontab findet man hier
Anschließend mit
crontab /root/crontab.txt zurückspielen
/etc/init.d/crontab restart neustarten
Um im WordPress die Kommentarfunktion gänzlich auszublenden muss man im entsprechend aktiven Theme die Datei page.php bearbeiten
Dabei muss man einfach die Zeile
1 |
comments_template(); |
durch
1 |
/*comments_template();*/ |
ersetzen.
Danach wird im Worpress unter den Beiträgen das Kommentieren nicht weiter angezeigt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
iptables -A CUSTOMFORWARD -p icmp --icmp-type 0 -j ACCEPT iptables -A CUSTOMFORWARD -p icmp --icmp-type 3 -j ACCEPT iptables -A CUSTOMFORWARD -p icmp --icmp-type 11 -j ACCEPT iptables -A CUSTOMFORWARD -p icmp --icmp-type 8 -m limit --limit 1/second -j ACCEPT iptables -A CUSTOMFORWARD -p icmp -j DROP |
Wer kennt das nicht. Man legt einen neuen Exchangebenutzer an, setzt ein Startkennwort und übergibt es seinen Usern mit der Bitte es sofort zu ändern.
Leider weiß man als Administrator mittlerweile das diese Bitte nur zu gerne vergessen oder gar ignoriert wird.
Mit diesem Powershellscript haben wir die Möglichkeit die Benutzerkonten zu testen.
Dazu muss man nur das Startkennwort angeben. Es wird dann automatisch jeder Benutzer getestet. Bei dem Benutzer dessen Kennwort gleich dem Startkennwort ist erhaltenwir die Konsolenausgabe in ROT. Alle anderen in Grün
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 |
# Suche nach Benutzern die das Defaultkennwort haben $password = "Start12345" # Defaultkennwort definieren Get-Mailbox | Foreach-Object { $Domain = "LDAP://" + ([ADSI]"").distinguishedName $alias = $_.Alias $CurrentDomain = "LDAP://" + ([ADSI]"").distinguishedName $domain = New-Object System.DirectoryServices.DirectoryEntry($Domain,$alias,$Password) if ($domain.name -eq $null) { write-host "ALIAS $alias - OK!" -F Green } else { write-host "ALIAS $alias NICHT OK!" -F Red } } |