Wir hatten nach einem fehlgeschlagenen Firmwareupdate heute das Problem das der Igel lediglich in den Recoverymodus gelaufen ist.
Keine Grafische Oberfläche um das Setup bzw. Firmwareupdate erneut anstoßen zu können. Lediglich die Konsole war noch da.
Jetzt hat man die möglichkeit seine Einstellungen für den Updateserver neu zu setzen und sich das Firmwareimage erneut zu laden.
Nach einem Reboot verbindet sich der Igel direkt wieder mit dem UpdateFTP Server und installiert die Firmware erneut.
Um die Updatedaten erneut zu setzen muss man etwas Handarbeit auf der Konsole machen.
DHCP Aktivieren :
setparam network.interfaces.ethernet.device0.manual true
Updateserver einrichten :
setparam update.ftp.server <Updateserver IP>
setparam update.ftp.path <FTP Verzeichnisspfad>
setparam update.ftp.user <FTP Benutzername>
setparam update.ftp.password <FTP Passwort>
Die Einstellungen lassen sich mit z.b. get.update.ftp.server auslesen
Danach einfach update eingeben oder reboot
That´s is…..

#!/bin/bash
timestamp=date +%Y%m%d_%H%M%S
mysqldump -h localhost -uroot -pdaspasswort –all-databases>/backup/mailserver_db_${timestamp}.sql

Fehlerteufel : Damit Ihr nicht genauso Kämpft hier ein kurzer Hinweis :
Die Optionen -u und -p geben den Benutzernamen und das Passwort an.
Wenn man zwischen den Optionen ein Leerzeichen setzt funktioniert die Autorisierung nicht.
Die Option -all-databases gibt an (welch Wunder) das alle Datenbanken gesichert werden.
Diese Option kann aber auch weggelassen werden und anstelle dieser Option kann auch nur der Datenbankname genommen werden.
Falsch : -u root -p daspasswort
Richtig : -uroot -pdaspasswort